"Warum bitte sollte ich meine Zeit mit interkulturellen Fragen vertun?“ Viele Führungskräfte stellen diese Frage. In Management und Kommunikation geht es doch stets um Begegnung mit anderen Menschen und Gewohnheiten. Neugierde auf Fremdes und Bemühen um Dekodierung und Verstehen sind also immer notwendig. Genau, doch wie oft verbleiben wir in unserer eigenen Welt, halten unsere Reaktionen und unser Verhalten für ‚normal’ und naturgegeben und wenn unser Gegenüber anders handelt oder denkt als wir, schließen wir schnell entweder auf Dummheit, Mogelei, mangelnde Manieren oder Arroganz.
Wenn wir also effizient und respektvoll mit aus anderen Kulturkreisen kommenden Vorgesetzten, Teams, Kunden, Dienstleistern, Partnern arbeiten wollen, ist es gut und nützlich:
Meine Arbeit basiert auf den Konzepten und Theorien von Geert Hofstede, Fons Trompenaars, Edward T. Hall, Richard D. Lewis, Philippe d’Iribarne und Felix Brodbeck.
Im Coaching biete ich Ihnen spielerische Übungen und Kultur-Assessments an, die es Ihnen ermöglichen, sich Ihrer eigenen Verhaltensweisen und Einstellungen bewusst zu werden, z.B. im Hinblick auf die mehr oder weniger enge Einbindung in Gruppen, die Akzeptanz von Hierarchien, von Regeln und Normen, oder die Art der Kommunikation, implizit oder explizit, neutral oder ausdrucksstark.
Auf dieser Grundlage kann ein Expatriate seinen Managementstil anpassen; kann sich ein multikulturelles Team eine effiziente und von allen akzeptierte Arbeitsweise geben. In jedem Team-Coaching – die meisten Teams, mit denen ich arbeite, sind multikulturell – kann es vorkommen, dass ich kulturelle Konzepte heranziehe, um Situationen neu zu beleuchten und zu klären.
Contact
Annette Preyer
Executive Coach
121, rue de la Convention
75015 Paris
Körnerstr. 19-21
22301 Hamburg
© 2018 Annette Preyer