Technologie macht immer umfassendere, detaillierte und schnellere Kontrolle im Unternehmen möglich. Mit bestenfalls neutralen Auswirkungen auf Produktivität, Kreativität und Motivation der Mitarbeiter. Ganz im Gegenteil dazu entscheiden sich einige wenige Unternehmen für Vertrauen. Sie „erfinden Organisationen neu“ (Frédéric Laloux). Hier liegen Initiative und Entscheidungsfindung bei überschaubaren, handlungsfähigen Einheiten. Diese Unternehmen bezeichnen sich selbst als befreit, demokratisch, selbstgeführt, holokratisch oder auch evolutionär - und sie sind sehr erfolgreich.
Die Vielfalt der Adjektive zeugt von der Vielfalt der Organisationsformen. Es gibt nicht das EINE Modell oder den EINEN Weg, um kollektive Intelligenz umzusetzen. Vielmehr handelt es sich um ein pragmatisches Vorgehen, in dem Strukturen und Arbeitsweisen neu geschaffen und kontinuierlich angepasst werden. Ein spannendes und hoch anspruchsvolles Unterfangen, eine Reise ins Unbekannte, die Ängste, Frustrationen und Widerstand erzeugen kann.
Die Veränderung einer Firma, die nach neuen Formen der Zusammenarbeit sucht und diese erprobt, setzt positive Energien und unzählige Ideen und Initiativen frei, bringt Fragen und Brüche mit sich. Begeistert von diesen neuen Ansätzen, unterstütze ich Manager und Teams auf diesem Weg:
Kollektive Intelligenz in der Unternehmenspraxis ist durchaus (noch) nicht selbstverständlich. Ihre Umsetzung braucht Training und Begleitung!
Contact
Annette Preyer
Executive Coach
121, rue de la Convention
75015 Paris
Körnerstr. 19-21
22301 Hamburg
© 2018 Annette Preyer